Seestraße 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Saarow
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „siehe Seite Tetens Villa Seestraße 25“)
 
K (27 Versionen importiert)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
siehe Seite Tetens Villa Seestraße 25
 
 
== Tetens Villa Seestraße 25 ==
[[Datei:Tetensvilla aprilsonne.jpg |thumb |right | 400px | Tetens Villa im April 2013]]
[[Datei:Tetensvilla1.jpg |thumb |right | 400px | Tetens Villa Herbst 2012]]
 
Das Haus Seestraße 25 wird allgemein "Tetens Villa" genannt, nach dem Erbauer Otto Tetens.
 
Es wurde vom Architekten '''[[Ernst Kopp]]''' (Sohn von [[Emil Kopp]]) geplant und gebaut. Der vorliegende Plan datiert von 1929, das Haus wurde bezogen im Herbst 1931. Weitere Details zum zeitlichen Ablauf des Baus sind nicht bekannt.
 
 
== Geschichte des Hauses==
 
* 1931-1945: [[Otto Tetens]] und Dorothea Tetens, geb. Heimrod
* 1945-1994: Sowjetarmee
* 1994-1996: Bundesvermögensverwaltung
* 1996: Rückgabe an die Familie
* 2008: Beginn Reparatur und Restaurierung in den Originalzustand
* 2009: Fertigstellung der Arbeiten
* 2010: Einrichtung und Inbetriebnahme als Ferienhaus
 
[[Datei:See25 19920225.jpg |thumb |right | 400px | Haus 1992, noch "russisch"]]
 
== Besonderheiten ==
 
Während der Nutzung durch die Sowjetarmee wurde das Haus in verschiedenen Funktionen benutzt: zunächst als Kindergarten, dann als Haus für Mitarbeiter des Sanatoriums. (Quelle: Ann...)
 
==Lageplan==
Lageplan: [http://isk.geobasis-bb.de/BrandenburgViewer/basiskarte.html?zoom=8&lat=5793950.24256&lon=435621.20464&layers=0000B0FFFFFFF0000FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFTFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFT]
<!--
 
 
== Bildergalerie ==
 
<gallery widths=100px heights=100px perrow=7 caption="Quellen">
File:AmMärkischenMeer_Titelseite.png
File:Traumgehäuse_Titelseite.png
File:Tetensvilla1.jpg
 
</gallery>
-->
==Panoramaansicht==
[http://panoramas.hnbo.de/altevilla/#node4 Panoramaansicht im Winter (mit weiteren Ansichten)]
 
== Links ==
 
* Webseite zum Haus: [http://see27.de www.see27.de]
* Webseite zum Architekten Ernst Kopp: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Kopp_(Architekt)]
* Kiesewetter, R. Traumgehäuse, Objekt 30 [[Traumgehäuse]]
* [[Übersichtsseite#Seestra.C3.9Fe |Übersichtsseite alle Häuser der Seestraße]]
 
 
[[Category:Seestrasse | 25]]
[[Category:Häuser]]
[[Category:Traumgehäuse]]
[[Category:Panorama]]

Aktuelle Version vom 26. Januar 2024, 19:33 Uhr


Tetens Villa Seestraße 25

Tetens Villa im April 2013
Tetens Villa Herbst 2012

Das Haus Seestraße 25 wird allgemein "Tetens Villa" genannt, nach dem Erbauer Otto Tetens.

Es wurde vom Architekten Ernst Kopp (Sohn von Emil Kopp) geplant und gebaut. Der vorliegende Plan datiert von 1929, das Haus wurde bezogen im Herbst 1931. Weitere Details zum zeitlichen Ablauf des Baus sind nicht bekannt.


Geschichte des Hauses

  • 1931-1945: Otto Tetens und Dorothea Tetens, geb. Heimrod
  • 1945-1994: Sowjetarmee
  • 1994-1996: Bundesvermögensverwaltung
  • 1996: Rückgabe an die Familie
  • 2008: Beginn Reparatur und Restaurierung in den Originalzustand
  • 2009: Fertigstellung der Arbeiten
  • 2010: Einrichtung und Inbetriebnahme als Ferienhaus
Haus 1992, noch "russisch"

Besonderheiten

Während der Nutzung durch die Sowjetarmee wurde das Haus in verschiedenen Funktionen benutzt: zunächst als Kindergarten, dann als Haus für Mitarbeiter des Sanatoriums. (Quelle: Ann...)

Lageplan

Lageplan: [1]

Panoramaansicht

Panoramaansicht im Winter (mit weiteren Ansichten)

Links