Moorstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
wiki_>Hnbo (Die Seite wurde neu angelegt: „ thumb|rechts|400px|Schmelinghaus Zustand 2013 [[Datei:Schild schmelinghaus09.jpg |thumb|rechts|400px|Schild des Fördervereins…“) |
wiki_>Hnbo Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Geschichte des Hauses== | ==Geschichte des Hauses== | ||
1923 Geplant und gebaut für Bruno Krauskopf von Harry Rosenthal | 1923 Geplant und gebaut für [[Bruno Krauskopf]] von [[Harry Rosenthal]] | ||
1936 abgebrannt (Blitzeinschlag) und wiedererrichtet (Originalgetreu) | 1936 abgebrannt (Blitzeinschlag) und wiedererrichtet (Originalgetreu) | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Category:Häuser]] | [[Category:Häuser]] | ||
[[Category:Moorstraße | | [[Category:Moorstraße | 2]] |
Version vom 11. Mai 2013, 18:49 Uhr


Haus Sonnenhof / Schmeling Haus
Das heute unter Schmeling-Haus genannte Gebäude am Dudel ist 1923 vom Architekten Harry Rosenthal für den Maler Bruno Krauskopf erstellt worden.
Max Schmeling erwarb das Haus, zunächst als Mieter, dann als Eigentümer 1933
Geschichte des Hauses
1923 Geplant und gebaut für Bruno Krauskopf von Harry Rosenthal
1936 abgebrannt (Blitzeinschlag) und wiedererrichtet (Originalgetreu)
1953 erneut abgebrannt und wiedererrichtet (modernisiert)
1993 modernisiert vom neuen Eigentümer nach der Wende
2013 Beginn Restaurierung in den älteren Zustand