Seestraße 25
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tetens Villa Seestraße 25


Das Haus Seestraße 25 wird allgemein "Tetens Villa" genannt, nach dem Erbauer Otto Tetens.
Es wurde vom Architekten Ernst Kopp (Sohn von Emil Kopp) geplant und gebaut. Der vorliegende Plan datiert von 1929, das Haus wurde bezogen im Herbst 1931. Weitere Details zum zeitlichen Ablauf des Baus sind nicht bekannt.
Geschichte des Hauses
- 1931-1945: Otto Tetens und Dorothea Tetens, geb. Heimrod
- 1945-1994: Sowjetarmee
- 1994-1996: Bundesvermögensverwaltung
- 1996: Rückgabe an die Familie
- 2008: Beginn Reparatur und Restaurierung in den Originalzustand
- 2009: Fertigstellung der Arbeiten
- 2010: Einrichtung und Inbetriebnahme als Ferienhaus

Besonderheiten
Während der Nutzung durch die Sowjetarmee wurde das Haus in verschiedenen Funktionen benutzt: zunächst als Kindergarten, dann als Haus für Mitarbeiter des Sanatoriums. (Quelle: Ann...)
Lageplan
Lageplan: [1]
Panoramaansicht
Panoramaansicht im Winter (mit weiteren Ansichten)
Links
- Webseite zum Haus: www.see27.de
- Webseite zum Architekten Ernst Kopp: [2]
- Kiesewetter, R. Traumgehäuse, Objekt 30 Traumgehäuse
- Übersichtsseite alle Häuser der Seestraße